Alle Episoden

Neugier, Rhythmus, Erfolg: Sophie & Ania Druml im Interview über Zeit, Prioritäten und künstlerische Meisterwerke

Neugier, Rhythmus, Erfolg: Sophie & Ania Druml im Interview über Zeit, Prioritäten und künstlerische Meisterwerke

66m 19s

Es war eine große Ehre und Freude die liebe Sophie und Ania Druml im Podcast zu Gast zu haben. In dieser Folge tauchen wir in ihre faszinierende Welt ein und sie erzählen über ihren Weg, was sie besonders inspiriert und worin sie Kraft tanken.
Die beiden sind musikalische Multitalente und spielen ihre Instrumente auf höchstem Niveau. Sophie ist Virtuosin an der Violine und am Klavier und Ania am Cello und am Klavier. Sie haben schon weltweit große Konzerthäuser bereist, sind Tourneen angetreten und haben diverse große Wettbewerbe gewonnen. 🤩

In der heutigen Episode:

♪ erfährst du von der musikalischen Reise...

Interview Special mit Greyshadow - wie Musik uns helfen kann Resilienz zu gewinnen und aus unserem Schatten zu wachsen

Interview Special mit Greyshadow - wie Musik uns helfen kann Resilienz zu gewinnen und aus unserem Schatten zu wachsen

56m 34s

Die heutige Folge geht richtig unter die Haut! ✨ Ich hatte die große Freude und Ehre den lieben Gregor Wessely, auch bekannt als Greyshadow im Podcast zu Gast zu haben.

Gregor ist österreichischer Indie-Pop Sänger und Songwriter und hat in den letzten Jahren mehrere erfolgreiche Singles veröffentlicht. Und vor kurzem ist sein Debütalbum „Unfulfilled Desires“ erschienen. In unserem Gespräch werden wir in das Leben von Gregor eintauchen, über seinen Weg als Künstler hören und Einblicke in die Geschichte seines Albums bekommen.
Auch werden auch darüber sprechen wie die Medienwelt für Musiker aussieht und wie wichtig es ist aus dem eigenen...

Interview Special mit Prof. Dr. Matthias Bertsch - über seinen Weg als Musikwissenschaftler und Musikphysiologe

Interview Special mit Prof. Dr. Matthias Bertsch - über seinen Weg als Musikwissenschaftler und Musikphysiologe

63m 12s

Ich freue mich riesig mit dir die heutige Folge zu teilen, denn es erwartet dich hier ein spannendes Interview mit Musikwissenschaftler Prof. Dr. Matthias Bertsch. 🎶🎺

Prof. Dr. Matthias Bertsch ist ein systematischer Musikwissenschaftler und widmet sich der interdisziplinären Musikforschung im Bereich der musikalischen Performance. Als Wissenschaftler forscht und lehrt er mit einer vielzahl an psychophysiologischen und multimedialen Tools in dem neuen Motion-Emotion-Lab an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. 


Und aktuell arbeitet er an seinem Forschungsprojekt wo er 3D Visualisierungen und Augmented Audio zur Messung von Stresslevels und muskulären Anspannungen beim Musizieren verbindet. 
Zudem ist...

Wie Musik unsere Beziehungen stärken kann & über gemeinsames Musikhören

Wie Musik unsere Beziehungen stärken kann & über gemeinsames Musikhören

17m 17s

Musik verbindet uns Menschen auf einzigartige Weise und heute erzähle ich dir in dieser Folge wie gemeinsames Musikhören unsere Beziehungen stärken kann. ✨🎵

Außerdem erfährst du in dieser Folge heute:

♪ die Kraft der Musik in einer Gruppe

♪ wie Musik unsere zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern und stärken kann

♪ warum gemeinsames Musikhören so verbindet und Fakten aus der Wissenschaft zu diesem Thema

♪ Praktische Tipps, die du anwenden kannst und die helfen können unsere Beziehungen zu stärken

Lass mich wie immer gerne wissen, wie du die heutige Folge gefunden hast und was du für dich mitnehmen konntest und schreibe mir...

Musik und Essverhalten: Der Einfluss von Musik auf die Essgewohnheiten

Musik und Essverhalten: Der Einfluss von Musik auf die Essgewohnheiten

13m 40s

Musik begleitet uns in so vielen Lebensbereichen - und das tut unsere Ernährung auch!
In der heutigen Folge widme ich mich dem Thema "Musik und Essverhalten" und erzähle dir über den Einfluss den Musik auf unsere Essgewohnheiten hat. 🎶

In der heutigen Folge erfährst du:

♪ wie Musik unsere Essgeschwindigkeit beeinflussen kann

♪ inwiefern die Lautstärke der Musik bei unserem Essverhalten eine Rolle spielen kann

♪ wie Musik unsere Geschmackswahrnehmung beeinflussen kann

♪ über spannende Fakten aus der Wissenschaft zu diesem Thema

Ich freue mich wie immer über deine Erkenntnisse zu dieser Folge und schreib mir gerne auf Instagram unter...

Musik bei Trauerbewältigung - wie Musik uns in herausfordernden Zeiten unterstützen kann

Musik bei Trauerbewältigung - wie Musik uns in herausfordernden Zeiten unterstützen kann

16m 7s

In der heutigen Folge spreche ich über ein Thema worüber sehr wenig gesprochen wird und zwar darüber wie Musik uns während einer Zeit der Trauer unterstützen kann. Die Kraft der Musik kann eine wichtige Rolle bei der Trauerbewältigung spielen und uns in schwierigen Zeiten Halt bieten. 🎶✨

In der heutigen Folge erfährst du:

♪ wie Musik als emotionale Unterstützung helfen kann

♪ wie Musik als Ausdruck von Trauer verwenden werden kann

♪ wie gemeinsames Musikhören in der Trauerphase helfen kann

♪ praktische Tipps für die Nutzung von Musik in der Trauerbewältigung

♪ über wissenschaftliche Erkenntnisse und Einblicke zu diesem Themenbereich...

Die Beziehung zum eigenen Instrument: über Herausforderungen, Pausen und Tipps, wie man wieder zum Instrument findet

Die Beziehung zum eigenen Instrument: über Herausforderungen, Pausen und Tipps, wie man wieder zum Instrument findet

17m 56s

Heute spreche ich über ein Thema worüber generell sehr wenig in der Musikwelt gesprochen wird.
Ein Thema, dass auch jeden Musiker mindestens einmal betroffen hat und eine Phase, die sicher keine einfache ist und zwar: die Pause vom Instrument.

Ein Musikinstrument zu spielen oder zu singen ist eine Beziehung, die genauso ihre Höhen und Tiefen hat. Und in dieser Folge möchte ich etwas mehr über diese besondere Beziehung sprechen und gehe auf Herausforderungen ein, beleuchte das Thema von verschiedenen Standpunkten, bringe Einblicke aus der Wissenschaft mit und gebe dir einige Tipps mit an die Hand. ✨

In dieser Folge erfährst...

Musikalische Kreativität: Die psychologischen Prozesse beim Komponieren und Improvisieren

Musikalische Kreativität: Die psychologischen Prozesse beim Komponieren und Improvisieren

14m 8s

Ich freue mich so sehr, dass du bei einer neuen Folge von "Happy Through Music" mit dabei bist. In der heutigen Episode erwartet dich das Thema "Musikalische Kreativität" und gehe auf die psychologischen Prozesse ein, die beim Komponieren und Improvisieren passieren. 🎶

In dieser Folge erfährst du:

♪ Erkenntnisse und Einblicke aus der Wissenschaft zu diesem Thema

♪ wie wichtig die Vorstellungskraft beim Komponieren ist

♪ welche körperlichen Prozesse passieren, wenn man Musik komponiert und improvisiert

Lass mich gerne auf Instagram unter @nastja.music.health wissen, wie du die heutige Folge gefunden hast und was du für dich mitnehmen konntest. ✨🫶🏼

🤓...

Die emotionale Kraft von Songtexten

Die emotionale Kraft von Songtexten

11m 48s

Ich freue mich, dass du heute wieder bei einer neuen Folge von Happy Through Music mit dabei bist. 🫶🏼
In der heutigen Folge erzähle ich dir über die Psychologie von Songtexte und über ihre emotionale Kraft. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Texte in der Musik starke emotionale Reaktionen auslösen können und auch haben Studien gezeigt, dass das Hören von Musik mit positiven und inspirierenden Texten unser Wohlbefinden steigern und sogar zur Verbesserung unserer mentalen Gesundheit beitragen kann. 🤓

In der heutigen Folge erfährst du:

♪ Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema

♪ über Textinterpretation und Bedeutungen

♪...

5 Tipps, wie du Lampenfieber vor einem Auftritt überwinden kannst

5 Tipps, wie du Lampenfieber vor einem Auftritt überwinden kannst

15m 41s

Wir alle kennen es und hatten es bestimmt schon mindestens einmal in unserem Leben und zwar das Lampenfieber. Lampenfieber ist eine weitverbreitete Herausforderung für alle in verschiedenen Bereichen. Da ich selbst früher starkes Lampenfieber hatte weiß ich absolut wie sich das anfühlt. Ich habe mich lange gefragt, was es da so für Tipps dagegen gibt und habe lange recherchiert. In der heutigen Podcastfolge erkunde ich die Psychologie hinter Lampenfieber und zu unserem Selbstbewusstsein und außerdem erfährst du...

♪ Erkenntnisse aus verschiedenen Studien zu Lampenfieber

♪ warum wir oft Lampenfieber bekommen und wie es sich bemerkbar macht

♪ warum Lampenfieber auch...