Musikalische Kreativität: Die psychologischen Prozesse beim Komponieren und Improvisieren

Shownotes

Ich freue mich so sehr, dass du bei einer neuen Folge von "Happy Through Music" mit dabei bist. In der heutigen Episode erwartet dich das Thema "Musikalische Kreativität" und gehe auf die psychologischen Prozesse ein, die beim Komponieren und Improvisieren passieren. 🎶

In dieser Folge erfährst du:

♪ Erkenntnisse und Einblicke aus der Wissenschaft zu diesem Thema

♪ wie wichtig die Vorstellungskraft beim Komponieren ist

♪ welche körperlichen Prozesse passieren, wenn man Musik komponiert und improvisiert

Lass mich gerne auf Instagram unter @nastja.music.health wissen, wie du die heutige Folge gefunden hast und was du für dich mitnehmen konntest. ✨🫶🏼

🤓 Natürlich habe ich wieder einmal paar Nachlesewerke für euch zu diesem Thema:

📖 Limb, C. J., & Braun, A. R. (2020). Neural Substrates of Spontaneous Musical Performance: An fMRI Study of Jazz Improvisation. Nature Reviews Neuroscience, 21(7), 415-428.

📖 Iverson, J. M., & Patel, A. D. (2019). The relationship between working memory for melody and pitch discrimination accuracy. Frontiers in Psychology, 10, 731.

📖 Juslin, P. N., & Västfjäll, D. (2008). Emotional responses to music: The need to consider underlying mechanisms. In Handbook of Emotions in Education (pp. 343-360). Routledge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.