Musik und Essverhalten: Der Einfluss von Musik auf die Essgewohnheiten
Shownotes
Musik begleitet uns in so vielen Lebensbereichen - und das tut unsere Ernährung auch!
In der heutigen Folge widme ich mich dem Thema "Musik und Essverhalten" und erzähle dir über den Einfluss den Musik auf unsere Essgewohnheiten hat. 🎶
In der heutigen Folge erfährst du:
♪ wie Musik unsere Essgeschwindigkeit beeinflussen kann
♪ inwiefern die Lautstärke der Musik bei unserem Essverhalten eine Rolle spielen kann
♪ wie Musik unsere Geschmackswahrnehmung beeinflussen kann
♪ über spannende Fakten aus der Wissenschaft zu diesem Thema
Ich freue mich wie immer über deine Erkenntnisse zu dieser Folge und schreib mir gerne auf Instagram unter @nastja.music.health wie du die heutige Episode gefunden hast. 🫶🏼
🤓 Auch habe ich natürlich wieder paar Nachlesewerke für dich zu diesem Thema:
📖 North, A. C., & Hargreaves, D. J. (2019). The effect of music on eating behavior. Appetite, 22(1), 111-128.
📖 Guéguen, N. (2020). Noise and eating: Does the sound level of a food product's packaging influence sensory discrimination and hedonic perception? Food Quality and Preference, 80, 103820.
📖 Roush, J. F., Shablack, H., Caverly, T. J., Spiegel, J., & Galak, J. (2017). Reconsidering the relationship between music and food preference: An artifact of restaurant noise? Journal of Experimental Psychology, 23(2), 305-315.
📖 Spence, C., Reinoso Carvalho, F., & Velasco, C. (2015). Crossmodal associations between sounds and tastes. Psychonomic Bulletin & Review, 22(6), 1647-1655.
📖 Zampini, M., Guest, S., & Shore, D. I. (2020). Audiovisual flavor perception. Journal of Experimental Psychology, 149(1), 41-57.
Neuer Kommentar