Alle Episoden

Achtsamkeitsmeditation mit Klaviermusik - deinen Körper wahrnehmen

Achtsamkeitsmeditation mit Klaviermusik - deinen Körper wahrnehmen

11m 25s

Heute habe ich wiedermal eine Meditation für dich, die dir dabei hilft deinen Körper wahrzunehmen und zur Ruhe zu finden. 🪷

Achtsamkeit ist ein so kraftvolles Tool für mehr Gelassenheit im Alltag und auch für mehr inneren Frieden. In dieser Meditation verbindest du dich mit deinem Körper und wirst mithilfe der Musik immer in den jetzigen Moment geführt. ✨

Beachte, dass es wichtig ist, für diese Meditation eine ruhige Umgebung zu wählen, in der du nicht gestört wirst. Auch rate ich dir diese Meditation nicht während des Autofahrens oder bei anderen Tätigkeiten durchzuführen, die deine volle Aufmerksamkeit erfordern.

Lass dich...

Synästhesie und ihre Verbindung zur Musik

Synästhesie und ihre Verbindung zur Musik

11m 11s

Heute gibt es wieder eine kurze Wissensfolge für euch über das Thema Synästhesie und wie sie mit Musik verbunden ist. 💫 ♬
Hast du schon einmal etwas über Synästhesie gehört? Oder erfährst du selbst immer wieder Synästhesie?

In der heutigen Folge erfährst du:

♪ was Synästhesie genau bedeutet

♪ wie sie mit Musik in Verbindung gebracht werden kann

♪ über spannende Fakten aus Studien über diesen Forschungsbereich

Natürlich bekommst du auch heute wieder Nachlesewerke, falls du dich etwas mehr darin vertiefen möchtest 🤓:

Dovern, A., Fink, G. R., & Weiss, P. H. (2012). Synesthesia and the brain. Synesthesia: A Union...

Interview Special mit Yury Revich Olario: über sein Leben als Musiker - Träume zu verwirklichen - Mindset & Erfolg

Interview Special mit Yury Revich Olario: über sein Leben als Musiker - Träume zu verwirklichen - Mindset & Erfolg

34m 20s

Ich bin so aufgeregt und freue mich riesig, denn ich hatte die große Ehre Stargeiger und Komponisten Yury Revich Olario in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. 🤩


Yury Revich Olario ist international für sein außergewöhnliches musikalisches Können und seine fesselnden Interpretationen bekannt. Mit seinem virtuosen Spiel und seiner tiefen emotionalen Ausdruckskraft begeistert er weltweit ein breites Publikum.

Neben seinem klassischen Repertoire ist Yury auch offen für innovative musikalische Experimente und arbeitet regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen, um neue Werke zu schaffen und die Grenzen der klassischen Musik zu erweitern. Darüber hinaus engagiert sich Yury leidenschaftlich für soziale Projekte und setzt...

7 Tipps, wie du für jede Gelegenheit die passende Playlist zusammenstellen kannst

7 Tipps, wie du für jede Gelegenheit die passende Playlist zusammenstellen kannst

11m 15s

Meine lieben Freunde der Musik 🎶

Heute habe ich 7 Tipps für dich vorbereitet, die dir dabei helfen sollen wie du eine passende Playlist für jede Gelegenheit zusammenstellen kannst. In dieser Folge befassen wir uns mit wissenschaftlich fundierten Strategien und Empfehlungen, die dir dabei helfen sollen die passende Musik für deine Playlist zu finden.

Musik ist eine so kraftvolle Quelle der Freude und Stimmung, und eine gut zusammengestellte Playlist kann immer die richtige Atmosphäre schaffen.

Ich führe dir hier gerne auch ein paar Nachlesewerke an, falls du dich mehr in die Materie vertiefen möchtest 🤓

Juslin, P. N., & Sloboda,...

Musikpräferenzen: Warum wir bestimmte Arten von Musik mehr mögen als andere

Musikpräferenzen: Warum wir bestimmte Arten von Musik mehr mögen als andere

9m 2s

So schön, dass du bei einer neuen Folge von Happy Through Music mit dabei bist. ✨
In der heutigen Folge werden wir uns mit der spannenden Welt der musikalischen Vorlieben befassen. Warum mögen wir bestimmte Musikgenres und warum unterscheiden sich unsere Vorlieben so stark? Tauchen wir gemeinsam in die Wissenschaft der Musikpsychologie ein, um Antworten auf diese Fragen zu finden!

In der heutigen Podcastfolge:

♪ erfährst du über die "Musikgeschmacktheorie" von Wissenschaftlern North und Hargreaves

♪ lernst du über die drei Hauptfaktoren unserer musikalischen Vorlieben

♪ bekommst du Einblicke aus Studien zu diesem Forschungsbereich

Ich wünsche dir viel Freude beim...

Eine kurze Reise in die Geschichte der Musikpsychologie

Eine kurze Reise in die Geschichte der Musikpsychologie

11m 8s

Ich nehme dich heute mit auf eine kurze Reise in die Vergangenheit und möchte dir zeigen, wie sich die Musikpsychologie im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wir machen einige Zwischenstopps und befassen uns mit den Ursprüngen und Entwicklungen der Musikpsychologie und entdecken einige wichtige Meilensteine dieser faszinierenden Disziplin.

In der heutigen Folge erfährst du:

♪ über die bedeutendsten Forscher der Musikpsychologie

♪ über die Anfänge der Disziplin

♪ über verschiedenste Forschungsbereiche der Musikpsychologie

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören und lass mich gerne wissen, wie du die heutige Folge gefunden hast! :)

Hier füge ich dir noch Nachlesewerke...

Einblick in die Welt einer Videoproduzentin für klassische Musiker - Interview mit Anna Patritsiya

Einblick in die Welt einer Videoproduzentin für klassische Musiker - Interview mit Anna Patritsiya

34m 11s

Vielleicht hast du große Ziele und Visionen und weißt aber noch nicht so ganz, wie du sie umsetzen kannst. Oder du träumst von deinem Traumberuf, aber dir fehlt vielleicht der Mut und die Kraft loszugehen. Wenn ja dann ist diese Podcastfolge genau richtig für dich!

In der heutigen Folge spreche ich mit Anna Patritsiya über ihren Weg zur erfolgreichen Videoproduzentin für klassische Musik und Filmmusik und wie sie zu ihrem Traumberuf gekommen ist.
Anna arbeitet mit vielen klassischen Musikern zusammen, ist Teil des "Synchron Stage Vienna" Teams, wo sie als Kamerafrau für Projekte für HBO, Marvel und Disney+ tätig ist....

Musik & Sprache: Unterschiede - Teil 3

Musik & Sprache: Unterschiede - Teil 3

16m 13s

Dass sich Musik und Sprache voneinander unterscheiden ist klar. Aber in welchen Punkten unterscheiden sie sich genau?
In der heutigen Folge gebe ich einen kleinen Einblick darüber und du erfährst heute:
♪ über die verschiedenen Zeichen die Musik und Sprache verwenden und auch deren Bedeutung
♪ über den Erwerb von Sprache und Musik und worin sich diese beiden unterscheiden
♪ über die Unterschiede von Melodie und unserer Stimme

Lass mich gerne wissen, wie dir die heutige Folge gefallen hat und freue mich besonders über Austausch mit dir! 🤓

Musik & Sprache: Gemeinsamkeiten - Teil 2

Musik & Sprache: Gemeinsamkeiten - Teil 2

16m 33s

Musik sowohl Sprache gehören zu einer der wichtigsten Bestandteile in unserem Leben. Ein Leben ohne Sprache wäre nur sehr schwer vorstellbar.
Aber auch ohne Musik wäre ein Leben für uns Menschen eine schwierige Herausforderung. Die Musik wird oft als „Sprache der Gefühle“ gesehen und hat daher eine starke emotionale Bedeutung für uns. In dieser Podcastfolge möchte ich ein wenig auf die Gemeinsamkeiten eingehen, die Musik und Sprache haben.
Du erfährst in dieser Folge:
♪ spannende Fakten über die Zeichensysteme von Musik und Sprache
♪ wie wichtig der Rhythmus in Musik und Sprache ist
♪ über verschiedene Kommunikationsmodelle und was diese...

Musik & Sprache: Einführung - Teil 1

Musik & Sprache: Einführung - Teil 1

11m 27s

„Musik ist uns Menschen, dem Zyklus unseres Lebens, sehr ähnlich. Wir benutzen sie, um uns auszudrücken, um unsere Gefühle ohne Worte mitzuteilen, um Empfindungen zu wecken. Musik ist ein zutiefst menschliches Klingen. Und das macht sie so besonders. Sie gehört zu uns wie die Sprache, wie unsere Gefühle – wie unser Leben. Und deshalb gibt es vielleicht doch einen Satz, mit dem man die Musik beschreiben kann: Musik ist Leben“
- Daniel Barenboim (Dirigent & Pianist)

Mit diesem wunderschönen Zitat starte ich in dieser Folge. Die heutige, kurze Folge führt in das Thema Musik & Sprache ein. Ich stelle in...