Eine kurze Reise in die Geschichte der Musikpsychologie
Shownotes
Ich nehme dich heute mit auf eine kurze Reise in die Vergangenheit und möchte dir zeigen, wie sich die Musikpsychologie im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wir machen einige Zwischenstopps und befassen uns mit den Ursprüngen und Entwicklungen der Musikpsychologie und entdecken einige wichtige Meilensteine dieser faszinierenden Disziplin.
In der heutigen Folge erfährst du:
♪ über die bedeutendsten Forscher der Musikpsychologie
♪ über die Anfänge der Disziplin
♪ über verschiedenste Forschungsbereiche der Musikpsychologie
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören und lass mich gerne wissen, wie du die heutige Folge gefunden hast! :)
Hier füge ich dir noch Nachlesewerke hinzu, falls du dich noch mehr in das Thema vertiefen möchtest:
Juslin, P. N., & Sloboda, J. A. (2010). Handbook of music and emotion: Theory, research, applications. Oxford University Press.
Lehmann, A. C., & Kopiez, R. (Hrsg.). (2018) Handbuch der Musikpsychologie. Berlin. Hogrefe Verlag.
Sloboda, J. A. (1991). Music structure and emotional response: Some empirical findings. Psychology of Music, 19(2), 110-120.
Neuer Kommentar