Musikpräferenzen: Warum wir bestimmte Arten von Musik mehr mögen als andere
Shownotes
So schön, dass du bei einer neuen Folge von Happy Through Music mit dabei bist. ✨
In der heutigen Folge werden wir uns mit der spannenden Welt der musikalischen Vorlieben befassen. Warum mögen wir bestimmte Musikgenres und warum unterscheiden sich unsere Vorlieben so stark? Tauchen wir gemeinsam in die Wissenschaft der Musikpsychologie ein, um Antworten auf diese Fragen zu finden!
In der heutigen Podcastfolge:
♪ erfährst du über die "Musikgeschmacktheorie" von Wissenschaftlern North und Hargreaves
♪ lernst du über die drei Hauptfaktoren unserer musikalischen Vorlieben
♪ bekommst du Einblicke aus Studien zu diesem Forschungsbereich
Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören und lass mich gerne wissen, wie du die Folge gefunden hast. 🤓
Auch führe ich dir hier Nachlesewerke an, falls du dich mehr vertiefen möchtest:
North, A. C., & Hargreaves, D. J. (1999). Music and adolescent identity. Music Education Research, 1(1), 75-92.
Lehmann, A. C., & Kopiez, R. (Hrsg.). (2018) Handbuch der Musikpsychologie. Berlin. Hogrefe Verlag.
Greenberg, D. M., & Baron-Cohen, S. (2015). Still listening: an auditory stimulation study with functional MRI. PeerJ, 3, e1412.
Neuer Kommentar