Unser Gehör - eine kurze Reise in unsere Ohren
Shownotes
Heute möchte ich dich in dieser Folge auf eine Reise in unsere Ohren mitnehmen. 👂🏼
Ich bin nämlich so unglaublich fasziniert von dem Vorgang, wie wir hören und vor allem wie wir Gehörtes verarbeiten. Wir hören täglich so viele unterschiedliche Dinge und nehmen unser Gehör oft als etwas Selbstverständliches wahr.
Das Hören ist einer unserer wichtigsten und vor allem schnellsten Sinne. Über unser Gehör unterscheiden wir Stimmungen, verstehen unser Gegenüber, erkennen Gefahren, und noch vieles mehr.
In der heutigen Podcastfolge erfährst du außerdem:
- wie unser Ohr aufgebaut ist.
- wie der Vorgang des Hörens funktioniert
- einige Fakten über unser schnellstes Sinnesorgan.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören und lass mich gerne wissen, wie du die heutige Folge gefunden hast! :)
Schreib mir gerne auf Instagram @nastja.music.health (https://www.instagram.com/nastja.music.health/?hl=de)
Ich habe außerdem noch einige Nachlesewerke für dich:
Bear, Mark F.; Connors, Barry W.; Paradiso, Michael A. „Neuroscience: Exploring the Brain“. Baltimore: Lippincott Williams & Wilkins, 2007.
Hellbrück, Jürgen; Ellermaier, Wolfgang. Hören: Physiologie, Psychologie und Pathologie. Göttingen: Hogrefe, 2004.
Physiologie des Hörorgans, Audiometrie, http://physiologie.cc/XIV.7.htm.
Roederer, Juan. Physikalische und psychoakustische Grundlagen der Musik. Berlin: Springer, 2000.
Neuer Kommentar